

Starker Anstieg der Strompreise um 27% in der Schweiz
Die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom hat die Stromtarife für 2024 publiziert
Im nächsten Jahr steigen die Energiekosten im Schnitt um 27%, die Netzkosten um 7%. Der anteilsmässig kleine Teil der Abgaben bleibt etwa gleich.
Wir haben uns ein paar Gedanken dazu gemacht:
𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲: Angesichts der hohen Inlandproduktion (knapp 61.9 TWh bei einem Gesamtverbrauch von 62.5 TWh) ist der hohe Anstieg der Energiepreise überraschend. Es scheint unrealistisch, dass die Gestehungskosten der bestehenden Kraftwerke um einen so grossen Anteil gestiegen ist. Während Kunden einen relativ teuren Marktpreis zahlen (>18 Rp/kWh), erhalten Haushalte, welche ihren Strom ins Netz einspeisen, eine relativ geringe Vergütung dafür (je nach dem ca. 8 Rp/kWh).
𝗡𝗲𝘁𝘇𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻: Der Anstieg der Kosten um 7% scheint für eine langfristige Infrastruktur im Monopolmarkt sehr hoch. Bei einem jährlichen Anstieg um 7% würde das in 10 Jahren eine Verdoppelung der Netzkosten bedeuten.
Die Debatte, welche bereits in den vergangenen Wochen die Gemüter erhitzt hat und heute nochmal verstärkt wurde zeigt uns, dass wir mit unserem
«Care & Share»-Modell auf dem richtigen Kurs sind.
Denn dank unserem #langfristigen Ansatz müssen sich unsere Kunden nicht jährlich aufs Neue Gedanken machen.
Gemeinsam legen wir einen fixen Tarif fest, der über die Vertragsdauer (in der Regel 20 Jahre) stabil bleibt.
Für den Stromverbraucher fallen weder Netz- noch Energiekosten an, die Preise sind fair und über eine lange Zeitdauer konstant.