

Wie funktioniert Contracting?
Mittlerweile haben viele der Firmen, mit welchen wir sprechen, bereits einmal vom Contracting gehört oder sogar ein konkretes Angebot dafür geprüft. Dabei gibt es verschiedene Formen, z.B. Solar-, Wärme- oder sogar Effizienz-Contracting. Das Grundprinzip ist aber immer das gleiche: Der Contractor plant, baut, finanziert und betreibt die Anlage über eine festgelegte Vertragsdauer. Damit übernimmt er auch alle Bau- und Betriebsrisiken. Wir beschränken uns hier in der Folge auf das Solar-Contracting.
Teilweise ist der Begriff “Contracting” etwas negativ behaftet, so wurden in der Vergangenheit z.B. auch reine Dachmietverträge als Contracting bezeichnet. Gewisse “Contractor” nutzten dabei ihren Wissensvorsprung gegenüber den Kunden aus, was zu ungleichen Vorteilen führte. Nicht alle Anbieter lassen die Kunden gleich an den Erlösen teilhaben – letztendlich stellt sich stets die Frage: Wie profitiert der Dacheigentümer von der Solaranlage?
Dabei gibt es zwei klassische Varianten des Contracting:
Strompreisreduktion
Optimale Lösung für Firmen mit hohem Eigenverbrauch des PV-Stroms
✅ Reduktion der Stromkosten
✅ Grüner Strom vom eigenen Dach
✅ Schutz vor Schwankungen durch dauerhaft tiefen Strompreis
✅ Kein Aufwand oder Risiko für Kunden
Dachmiete
Geeignet, wenn der Eigenverbrauch tief ist und die Anlage einen hohen Überschuss erzielt
✅ Fixe Einnahme ohne Schwankungen
✅ Zusätzliche Einnahmequelle durch sonst ungenutzte Fläche
✅ Stromverkauf am Markt
✅ Kein Aufwand oder Risiko für Kunden
Was unterscheidet unser Solar Contracting vom üblichen Angebot?
Wir bei der SRS wollen unseren Kunden nicht ein unfaires “Modell” auftischen, sondern ihnen in allen Situationen eine faire Teilhabe an der Stromerzeugung anbieten können. Wir nennen unser Modell daher auch “Profit Share”-Modell. Je nach Stromverbrauch, Dachgrösse, Standort und sich ändernden gesetzlichen Grundlagen unterscheidet sich nämlich für Sie der Nutzen der Solaranlage.
Deswegen prüfen wir jeweils gemeinsam die verschiedenen Varianten, wobei sich die Kunden am Ende selbst für das gewünschte Modell entscheiden können. Für uns ist klar: eine erfolgreiche langjährige Zusammenarbeit erfordert nicht nur gegenseitiges Vertrauen, sondern auch Flexibilität und Transparenz seitens des Contractors.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir eine weitere Variante des Contracting ausgearbeitet, bei welcher die Kunden proportional an den Stromerlösen mitverdienen. Dies bietet sich vor allem bei einem tiefen Eigenverbrauch an: der Strom wird ins Netz eingespeist und der entsprechende Erlös wird fair aufgeteilt:
Beteiligung am Stromertrag
✅ Fixe prozentuale Teilhabe am Erlös aus dem eingespeisten Strom
✅ Chance, bei steigenden Strompreisen mitzuverdienen
✅ Stromverkauf am Markt durch SRS, kein Aufwand für Kunden
✅ 100% Transparenz
Auch wir bieten die beiden klassischen Varianten der Strompreisreduktion oder Dachmiete an, gehen dabei aber individuell auf die Bedürfnisse der Eigentümer ein:
Strompreisreduktion
➕ Bis zu 50% tiefere Stromkosten
➕ Modelle mit flexiblem Strompreis für geteilte Chancen und Risiken
➕ Ausstieg oder Übernahme der Anlage jederzeit möglich
👉 Referenz: So profitiert der Aluminiumverarbeiter Allega von tiefen Stromkosten
Dachmiete
➕Im Falle von hohen Strompreisen beteiligen wir den Eigentümer fair an Zusatzerlösen
Grafische Darstellung des Solar Contractings: SRS finanziert, baut und betreibt die Anlage, der Stromverbraucher bzw. Eigentümer profitiert mit:
Bei der SRS verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Deswegen bieten wir eine Reihe von zusätzlichen Optionen an, welche je nach Situation für die optimale Gesamtlösung sinnvoll sein können:
Zusatzoptionen
➕ Beteiligung an allfälligen Dachsanierungskosten
➕ Ab- und Wiederaufbau der Anlagen bei späterer Dachsanierung
➕ Batteriespeichersystem für Eigenverbrauchsoptimierung, Lastspitzenreduktion, etc.
➕ Carports und E-Mobilität
Es ist also auch im Contracting-Modell möglich, den Bau einer Solaranlage ganz gemäss Ihren individuellen Anforderungen durchzuführen. Und das Beste: wir übernehmen dabei den ganzen Aufwand für Sie! Denn egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, von folgenden Vorteilen des Contractings profitieren Sie sowieso:
Generelle Vorteile des Contractings
➡️ Keine Investition, aber Profit ab dem ersten Tag
➡️ Auslagerung an Experten – keine Sorgen für Abklärungen, Planung und Bau
➡️ Langfristiges Denken über 20 Jahre – wir wollen Ihnen nichts «verkaufen»
Wollen Sie erfahren, wie Sie bei Ihren Dachflächen optimal von einer Solaranlage profitieren können? Ob es sich lohnt, eine Batterie zu installieren oder auch die Fassade mit PV zu bestücken? Gerne besprechen wir die Möglichkeiten eines Contractings kostenlos und unverbindlich in einem kurzen Onlinemeeting mit Ihnen: